Einbahnstraßenregelung Teilbereich Klöppelsgasse | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einbahnstraßenregelung Teilbereich  Klöppelsgasse

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte euch heute über eine neue Verkehrsregelung in Ochtendung informieren:

Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, wurde nun für einen Teilbereich der Klöppelsgasse eine Einbahnstraßenregelung festgelegt.

Diese gilt ab der Einmündung Hauptstraße in Fahrtrichtung Apotheke bis zur Einmündung des Kirchhofweges. Die Zufahrt zum Rathaus oder zur Grundschule erfolgt nun über die Bachstraße. Nach Abschluss der Baumaßnahme in der Hauptstraße wird die Anfahrt auch wieder von der Hauptstraße aus möglich sein.

Bitte beachtet:

Von der Apotheke kommend ist die Durchfahrt in Richtung Schule ab der Einmündung Kirchhofsweg nicht mehr möglich.

Die Gründe für diese Regelung:

  • Durch die Bauarbeiten in der Hauptstraße kommt es in diesem Bereich zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Während der Vollsperrung der Hauptstraße ist mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs zu rechnen.

  • Die neue Verkehrsführung verbessert die Sicherheit im Bereich der Grundschule, insbesondere für den Bring- und Holverkehr der Schulkinder.

Seit gestern ist zudem endlich die Beschilderung zur Warnung -Schulweg- vollständig angebracht und der temporäre Zebrastreifen an der Querung Sebastianstraße / Kastorstraße eingerichtet. Dadurch wird der Schulweg an dieser Stelle deutlich sicherer.

In dieser Woche fand außerdem ein Termin mit der zuständigen Verkehrsbehörde statt, um über notwendige Verkehrsänderungen während der Vollsperrung der Hauptstraße (in den letzten 4 Wochen der Sommerferien) zu beraten.

Wie bereits schon einmal angekündigt werden folgende Straßen werden betroffen sein:

Oberpfortstraße, Untere Grabenstraße, Schützenstraße, Kreuzungsbereich Bismarckstraße / Ruitscherweg / Schützenstraße, Frankenstraße

Über die genauen Änderungen werden wir in Kürze detailliert informieren.

Die laufenden Baumaßnahmen in Ochtendung sind weiterhin mit Einschränkungen und Behinderungen verbunden. Uns allen ist bewusst, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um unsere Infrastruktur zu verbessern und um unser Ochtendung lebenswerter zu machen und damit die Zukunft unserer Gemeinde zu sichern.

Gleichzeitig erfordern die aktuellen Verkehrs- und Parksituationen Rücksichtnahme und ein vorausschauendes Handeln von uns allen.

Daher möchte auch ich an euch appellieren und die Aussagen von Frank Hastenteufel aus einem vorangegangenen Artikel ausdrücklich unterstreichen:

  • Plant die Fahrwege frühzeitig und berücksichtigt mögliche Umleitungen.

  • Nehmt besondere Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf Fußgänger, Radfahrende und Anlieger.

  • Helft aktiv mit, die Situation zu entschärfen, indem ihr – wenn möglich – euere eigenen Garagen, Höfe und Einfahrten zum Parken nutzt und so den öffentlichen Verkehrsraum entlastet.

  • Nutzt Absprachen mit Nachbarn die evtl. noch Parkkapazitäten zur temporären Nutzung haben, .

    Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag dazu leisten, dass wir diese besondere Phase gemeinsam bestmöglich bewältigen.

Hans-Georg Hammes

Ortsbürgermeister