Verfasser: Günther Gries
Viel ehrenamtliches, aber auch finanzielles Engagement investieren der Förderverein Burg Wernerseck und der Heimatverein Ochtendung in die Burg Wernerseck. Durch dieses Engagement und selbstverständlich auch mit hohem finanziellem Aufwand der Ortsgemeinde zeigt sich unsere „Keltersburg“ wieder als Schmuckstück, das von vielen Besuchern aus Nah und Fern gerne als Ausflugsziel gewählt und auch „Juwel“ spätgotischer Burgenbaukunst und Heimat-Denkmal bewundert wird.
Leider sehen das wohl einige „Ignoranten“ anders: So wurde in den letzten Wochen im Keller des Wirtschaftsgebäudes größere Müllmengen entsorgt und die Informationstafeln mit Schmierereien verunstaltet und auch beschädigt.
Ein Hinweis an diese „Ignoranten“: Die Mülldeponie (für eine ordnungsgemäße Entsorgung) ist in Sichtweite der Burg und seine religiöse Überzeugung kann man sicherlich überzeugender auf andere Art und Weise kundtun!
Die Beseitigung des Mülls und der Schmierereien bedeuten wieder einen unnötigen Zeit- und Arbeitsaufwand und darüber hinaus wahrscheinlich auch Kosten für die Erneuerung der teilweise zerkratzten und nicht mehr reparablen Info-Tafeln. Hier wurden das ehrenamtliche Engagement und die Bemühungen der Ortsgemeinde mit Füßen getreten.
Unser Appell und unsere Bitte geht an alle Besucher der Keltersburg, dieses Denkmal „pfleglich“ zu behandeln und auch ein Auge auf eventuelle „Ignoranten“ zu haben.
Diesbezügliche Hinweise oder Feststellungen können Sie gerne an die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Burg Wernerseck, des Heimatvereins Ochtendung oder an die Ortsgemeinde melden.