Sitzung im historischen Bergfried – Sozial- und Kulturausschuss tagte in der Burg Wernerseck
Premiere des Sozial- und Kulturausschusses der Ortsgemeinde Ochtendung. Erstmals wurde am 20. August 2025 eine Sitzung nicht im Rathaus, sondern im Bergfried der Burgruine Wernerseck abgehalten. Der Weg hinauf war zwar beschwerlicher als gewohnt in den Ratssaal, doch bereits Tagesordnungspunkt 1 machte die Wahl dieses historischen Ortes besonders passend.
Günther Gries, der die Geschichte der Burg Wernerseck wie kein Anderer kennt, berichtete eindrucksvoll über die Entwicklungsgeschichte der Burg und stellte dabei insbesondere die finanziellen Mittel vor, die seit den 1960er Jahren in den Erhalt des Bauwerks investiert wurden. Die besondere Atmosphäre im Bergfried ließ die Ausschussmitglieder die historische Bedeutung der Wernerseck unmittelbar erleben.
Im weiteren Verlauf der Sitzung befasste sich das Gremium mit
+ der Sicherung des Friedhofbereichs „Anonyme Urnengräber“
+ dem Sachstand des Projektes „Neuer Jugendtreff“, wie mit
+ der Sachstandsdarstellung Gesundheitsversorgung in Ochtendung
Der Raum in der zweiten Etage der Burg war bestens vorbereitet und alle Ausschussmitglieder waren sich einig: Der Aufstieg hatte sich gelohnt.
Um etwa 20:30 Uhr wurde die Sitzung beendet – länger hätte sie ohnehin nicht dauern können, da bewusst auf den Einsatz von Elektrizität verzichtet wurde und das schwindende Tageslicht die Burg in eine besondere Abendstimmung tauchte.