Rückblick zur Bundestagswahl / Ausblick auf die Bürgermeisterwahl am 30.03. | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rückblick zur Bundestagswahl / Ausblick auf die Bürgermeisterwahl am 30.03.

Rückblick zur Bundestagswahl:

Liebe Ochtendungerinnen und Ochtendunger,

Deutschland hat am Sonntag einen Bundestag gewählt. Und auch das Maifeld und Ochtendung haben ihre Wahl getroffen.

Auf dem Maifeld wurde bei den Zweitstimmen die CDU mit 33,4 Prozent stärkste Kraft, nachfolgend die AFD mit 20,3 Prozent und die SPD mit 17,8 Prozent. Bei den Erststimmen konnte sich Mechthild Heil (CDU) mit 37,3 Prozent durchsetzen, gefolgt von den Bewerbern der SPD und der AFD. Wir gratulieren Mechthild Heil an dieser Stelle zum Gewinn des Direktmandates und dem erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag. In das Ergebnis bei den Erst- und Zweitstimmen in der Verbandsgemeinde Maifeld sind sowohl die Urnen- als auch die Briefwähler, demnach alle Wähler, eingeflossen.

Im Dorf und auch auf verschiedenen Online-Kanälen von Ochtendung wird vor allem über die Zahlen in Ochtendung diskutiert und wir wurden vermehrt angesprochen. Auf der Seite des Landeswahlleiters erscheint das Ergebnis, das zeigt, dass CDU und AFD gleichauf mit 28,3 Prozent bei den Zweitstimmen sind. Diese Darstellung zeigt jedoch nur die abgegebenen Stimmen der Urnenwahl am Sonntag an – sprich alle Personen, die am Sonntag das Wahllokal besucht haben und dort ihre Stimme abgegeben haben. Die Briefwähler sind in dieser Auswertung nicht berücksichtigt, denn die Briefwahl wurde gemäß der Vorgabe des Landeswahlleiters zentral von der Verbandsgemeindeverwaltung für das gesamte Maifeld ausgezählt. Das Ergebnis kann daher für die einzelnen Orte wie Ochtendung nicht runtergebrochen werden. Ein finales Ergebnis aller Wählerinnen und Wähler aus Ochtendung ist damit nicht vorhanden.

Maifeldweit hatten wir eine Wahlbeteiligung von 84,9 Prozent und insgesamt 16.356 Wählerinnen und Wähler. Davon haben maifeldweit mehr als 8.400 Personen von der Briefwahl Gebrauch gemacht. Die Erfahrungswerte der vergangenen Wahlen auf allen politischen Ebenen haben gezeigt, welche Parteien vermehrt bei der Briefwahl gewählt werden und welche nicht.

Wir bitten nochmals zu beachten, dass die veröffentlichten Angaben von Ochtendung nicht als Endergebnis, sondern lediglich als Urnenwahlergebnis ohne die Briefwahl zu werten sind.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern für ihr Engagement für unsere Demokratie!

Ausblick Bürgermeisterwahl am 30.03.2025

Nach der Wahl ist vor der Wahl!

Einige Bürgerinnen und Bürger waren verdutzt, dass schon wieder eine Wahlbenachrichtigung im Briefkasten lag.

Die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Maifeld am 30.03.2025 läuft bereits an.

Dazu werden drei Wahlbüros wiederum in den Räumen der Grundschule St. Martin, jedoch mit einer kleinen Änderung, eingerichtet.

Der Zugang zum Wahlbüro 3 wird nicht mehr durch die Pausenhalle der Grundschule, sondern über den Eingang der Kindertagesstätte „Krümelkiste“ führen. Wir werden dies am Wahltag ausreichend beschildern.

Wer die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, sollte dies frühzeitig beantragen!

Für Fragen steht die Ortsgemeindeverwaltung gerne zur Verfügung

Euer Team im Rathaus

Hans-Georg Hammes, Frank Hastenteufel, Sascha Lagodny und Laura Welling