Rückblick auf die tolle Karnevalssitzung „Miteinander“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rückblick auf die tolle Karnevalssitzung „Miteinander“

Miteinander Karneval feiern in Ochtendung

Auch in diesem Jahr folgten am 26.01.2025 wieder erfreulich viele Menschen mit und ohne Behinderung der Einladung des Ausschusses Miteinander zum gemeinsamen Feiern in der Kulturhalle Ochtendung.

Musikalisch unterstützt durch die Rentnerband und unseren Musiker Gerhard Künster konnten die Moderatorinnen Sandra Jakobs und Lucie Knodt durch ein buntgemischtes Programm führen. Den Anfang machten in diesem Jahr die Schafskopfdancers, die als Feuerwehrmänner und –frauen tänzerisch begeisterten. Anschließend zeigte Samira Junglas aus Brachtendorf ihr Können auf der Bühne, bevor Daniel Bachmeier von der Gruppe Miteinander (natürlich am Schlagzeug) gemeinsam mit Gerhard Künster (am Akkordeon) das Publikum mit Ochtendunger Liedern zum Mitsingen animierte.

Ein weiterer Höhepunkt war der Einmarsch der Kooperationen der GOK, die es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließen, diese inklusive Veranstaltung durch ihr zahlreiches Erscheinen zu unterstützen. Das Schülerprinzenpaar Ben und Greta und der Silberprinz Helmut mit ihren Gefolgen marschierten ebenfalls ein, bevor die Strolche unser diesjähriges Prinzenpaar Jens und Andrea musikalisch auf die volle Bühne geleiteten. Das Prinzenlied, getextet und präsentiert von Christoph Einig durfte natürlich nicht fehlen. Eine riesige Freude machten das Prinzenpaar und die GOK unseren Mitgliedern Kerstin und Leo, indem sie ihnen auf der Bühne ihre Orden überreichten. Auch Heiner Ternes wurde mit einem GOK-Orden für sein langjähriges Engagement geehrt. Alle anderen beeinträchtigten Besucher konnten sich ebenso über einen eigenen Orden vom Prinzenpaar freuen.

Weiter ging es nun mit der Gardetanzgruppe Windhagen, die das Programm seit Jahren mit ihren großartigen Tänzen bereichert. Auch die Crazy Dancers aus den Reihen der DJK waren in diesem Jahr wieder dabei und begeisterten das Publikum als Party-Animals.

Ein wichtiger Programmpunkt war auch wieder die heißersehnte Polonaise, die Menschen mit und ohne Behinderung, Alt und Jung von den Stühlen holte.

Den Abschluss machten diesmal die Kindergardegruppe Rote Funken der Prinzengarde, gefolgt von der Gardetanzgruppe Blau-Weiß der DJK, die sich mit Begeisterung und Tanzfreude präsentierten. Danach konnte das Fest zur Musik der Rentnerband ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern unserer Veranstaltung, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Wir können stolz sein auf den Miteinander- Karneval, den wir schon seit 25 Jahren auf großer Bühne feiern: ab 2000 im Saale Esch und inzwischen in der vollen Kulturhalle!

(Text: Petra Knodt)